Rampe — »schiefe Ebene zur Überbrückung von Höhenunterschieden (bei Brücken, Tunneln usw.); Auffahrt, Verladebühne«, daneben in der Bühnensprache mit der speziellen Bedeutung »Vorbühne« (beachte dazu die Zusammensetzungen »Rampenlicht«): Das Substantiv… … Das Herkunftswörterbuch
bordieren — einfassen; ummanteln; verbrämen; umsäumen; säumen; einsäumen * * * bor|die|ren 〈V. tr.; hat〉 mit einer Borte besetzen, einfassen [<frz. border „den Rand besetzen, einfassen“; zu afränk. *bord „Rand“] * * * bor|die|ren <sw. V.; … Universal-Lexikon
Lobby — Interessengemeinschaft; Union; Verein; Vereinigung; Gesellschaft; Interessengruppe; Seilschaft (umgangssprachlich); Interessenverband; Verbindung; Verband; … Universal-Lexikon
eichen — einrichten; ausrichten; fluchten; kalibrieren; justieren; konfigurieren; einstellen; ermitteln; erheben; messen; abmessen; vermessen; … Universal-Lexikon
Posse — Anekdote; Schwank; Geschichte; Story; Erzählung; Klamotte; Burleske; Parodie * * * Pos|se [ pɔsə], die; , n: derbe, [ironisch] übertreibende Komödie: das Bauerntheater spielte eine Posse. Syn … Universal-Lexikon
Standarte — Fuchsschwanz; Fahne (umgangssprachlich) * * * Stan|dar|te [ʃtan dartə], die; , n: a) Fahne berittener oder motorisierter Truppen: die Standarte im Kampf mitführen. b) Flagge als Hoheitszeichen eines Staatsoberhauptes (besonders am Auto): die… … Universal-Lexikon
Kutte — Kut|te [ kʊtə], die; , n: von Mönchen getragenes, langes, weites Gewand mit Kapuze, das mit einer Schnur o. Ä. zusammengehalten wird: der Mönch trug eine schwarze Kutte. * * * Kụt|te 〈f. 19〉 bis zu den Füßen reichender, weiter, wollener, mit… … Universal-Lexikon
bossieren — bos|sie|ren 〈V. tr.; hat〉 Sy bosselieren 1. grob behauen, meißeln (Stein) 2. formen (weiches Material) [<frz. bosseler „Reliefarbeit machen“; zu bosse „Beule, Reliefarbeit“; zu afränk. botan „(aus )schlagen, sprießen“, dasselbe wie ahd. bozzan … Universal-Lexikon
soigniert — soi|gniert auch: soig|niert 〈[ soanji:rt] Adj.; geh.〉 gepflegt ● soignierte Herren; eine soignierte Klientel [zu frz. soigner „besorgen, pflegen“] * * * soi|g|niert [zo̯an ji:ɐt] <Adj.> [frz. soigné, adj. 2. Part. von: soigner = besorgen,… … Universal-Lexikon
soignieren — soi|gnie|ren [zo̭an ji:rən] <sw. V.; hat [frz. soigner = besorgen, pflegen, aus dem Afränk.] (geh.): besorgen, pflegen: Mithilfe eines gemieteten Barbiers soignierte er Haar und Bart (Fussenegger, Haus 17) … Universal-Lexikon
Standarte — Stan|dạr|te 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. kleine, viereckige Fahne 2. Flagge, die von Fürsten od. Staatsoberhäuptern geführt wird 3. Reiterfahne 4. 〈Jägerspr.〉 Schwanz (von Wolf u. Fuchs) [Etym.: <mhd., mndrl. stanthart <afrz. estandart… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch